Eine Kolumne von Joel Perrin, Slam Poet aus Männedorf. … Haben Sie gewusst, dass jede vierte Frau, jeder achte Mann mindestens einmal im Leben an einer klinischen Depression erkrankt? Dass das Grauenhafte der Depression nicht Trauer, sondern eine Gefühlsleere ist, die so allmächtig werden kann, dass Menschen auch körperlich erstarren und in völliger Bewegungslosigkeit versterben? […]
Eine Kolumne von Joel Perrin, Slam Poet aus Männedorf. … während anderen Kindern Gold und Myrrhe in die Wiege gelegt wird, so war es bei mir doch immerhin Neugierde und Offenheit, also nahm ich die Anfrage an. Und es stellte sich heraus: Ich hätte Weihnachten nicht schöner verbringen können. > Presseartikel Zürichsee-Zeitung: Gott im Himmel, […]
Eine Kolumne von Joel Perrin, Slam Poet aus Männedorf. Nach dem Züri Fäscht erst die grösste Technoparty der Welt, dann das 40. Zürcher Theaterspektakel mit Perlen aus Klein- und Grosskunst und nun das Zürcher Openair mit globalen und lokalen Musikgrössen –Zürich trifft sich auf und vor der Bühne. Und von da aus, Blick von unten […]
Ein Beitrag von Joel Perrin, Slam Poet aus Männedorf. Uninformierte Menschen in politischen Diskussionen sind wie ein GPS mit schlechtem Empfang: Sie suchen extrem lange nach ihrem genauen Standpunkt, und wenn sie endlich glauben, ihn gefunden zu haben, stimmt er meistens nicht ganz mit der realen Welt überein. Ich kannte ihn nicht gut. Umso mehr […]
Eine Kolumne von Joel Perrin, Slam Poet aus Männedorf. Nach einer Woche nun sind die letzten Bässe in den Gassen um das Zürcher Seebecken endgültig verhallt, die endorphin-, alkohol- und nikotingeschwängerte Luft nimmt wieder jungfräulichere Düfte an, und der Kontrast zur Stille, die einkehrt, macht es wert, über eben diesen Kontrast zu schreiben. > Presseartikel […]
Eine Kolumne von Joel Perrin, Slam Poet aus Männedorf. Manche Erinnerungen Manche Erinnerungen gleichen flüchtigen Schatten, andere brennen sich wie Tattoos in die Linse des geistigen Auges. Zu den letzteren gehört mir die Erinnerung an einen befreundeten, routinierten Slampoeten, der bei einem der wichtigsten Auftritte des Jahres vor Hunderten von Menschen seinen Text vergass. Komplett. […]
Eine Kolumne von Joel Perrin, Slam Poet aus Männedorf. Was die Menschheit Was die Menschheit seit Äonen fasziniert, sind Geschichten. Geschichten, die, letzten Endes, der unverstandenen Entropie der erlebten Welt einen künstlerisch- geordneten Rahmen geben und sie so verstehbarer machen wollen. Die Form mag den Zeichen auf Höhlenwänden entwachsen und zu Spuren im Netz geworden […]
von Joël Perrin So unterschiedliche Gefilde Kunst und Medizin auf den ersten Blick auch sein mögen, so deutlich zeigen sich auf den zweiten die Überschneidungen. Schon nur – und vielleicht gerade – in der Sprachkunst: Seien es Koryphäen der Weimarer Klassik wie Friedrich Schiller oder Autoren der Vormärz- und Exilliteratur wie Georg Büchner; sei es […]
Interview von Runa Wehrli Für den Medizinstudenten Joël Perrin ist Poetry-Slam mehr als reines Unterhalten. Im Gespräch mit der ZSZ erzählt er über sein Leben zwischen den beiden Welten und verrät, was es mit seinem neusten Text «Maskenmann» auf sich hat. Poetry-Slam ist ein moderner Dichterwettstreit. «Slam» bedeutet wörtlich «zuschlagen». Was schlagen Sie dem Publikum […]
von Isabel Hempen Olten 12. Trilogie in der Schützi mit durchwachsenem zweiten Slam und klaren Favoriten … Schliesslich fiel nämlich doch noch ein Stern herunter. Wuchtig schlug er ein und die Schützi, das hätten Sie sehen sollen, erstrahlte hell und die Funken stiebten, dass man sich erst mal die Augen reiben musste. Joel Perrin hiess […]